Crosstrainer

 
Seite
pro Seite
Absteigend sortieren
Seite
pro Seite
Absteigend sortieren

Crosstrainer für zu Hause: effektives und schonendes Gelenktraining

Crosstrainer, Ellipsentrainer oder Ellipsen Crosstrainer kennt jeder Sportler aus dem Fitnessstudio. Die Kombination aus gelenkschonendem Training mit effektiver Wirkung und praktischer Handhabung machen diese Sportgeräte zu den erfolgreichsten überhaupt. Auch zuhause kann der ganze Körper mit diesen Alleskönnern trainiert werden.


Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Crosstrainer und Ellipsentrainer?

Die beiden Begriffe werden meist synonym verwendet, das heißt, sie bezeichnen ein im Kern gleiches Sportgerät. Beide Geräte haben sowohl bewegliche Arm- als auch Beinschlitten, die mit Handgriffen gleichzeitig verwendet werden und so Oberkörper und Unterkörper gleichermaßen trainieren. Wenn Sie die Intensität während des Trainings erhöhen möchten, können Sie die Geschwindigkeit oder den Widerstand der Pedale an allen Geräten erhöhen. Wenn Sie also Ihre Balance, Fitness und Koordination verbessern wollen, versuchen Sie es mit dem Ellipsen- bzw. Crosstrainer.

Doch egal ob Crosstrainer oder Ellipsentrainer: Was heute jedem bekannt ist, wurde erst Mitte der 90er Jahre von einem US-amerikanischen Trainingsgeräte-Hersteller erfunden.


Für wen eignen sich Ellipsentrainer, Crosstrainer oder Ellipsen Crosstrainer?

Für jeden, der ein umfassendes Workout für sein Herz-Kreislauf-System, seine Ausdauer und die Straffung des Körpers sucht, sind diese Geräte geeignet. Da viele Muskelgruppen angesprochen werden und die Herausforderung mit dem Trainingsfortschritt gesteigert werden kann, ist ein solcher Trainer das Gerät der Wahl für Einsteiger, Gelegenheitssportler bis hin zu Leistungssportlern. Gefordert werden vor allem Beinmuskulatur, Gesäß und große Teile der Oberkörpermuskulatur. Zum Aufbau von Muskelmasse sind diese Geräte allerdings nicht geeignet und so gerade ideal für Frauen, die sich einen fitten Körper ohne sichtbare Muskeln erarbeiten wollen.

Sie sind jedoch auch ideal für Menschen mit großem Körpergewicht, die gerne abnehmen wollen, aber dabei auf gelenkschonendes Training achten müssen. Hier kann man auf gesunde Art seine Leistungsfähigkeit und Ausdauer verbessern sowie Kalorien verbrennen.

Da Laufen, Joggen, Indoor Heimtrainers oder Rudergeräte oft wegen der Belastung für die Gelenke oder Behinderung beim Bewegungsablauf bei Übergewichtigen wegfallen, bieten sich Crosstrainer, Ellipsentrainer oder Ellipsen Crosstrainer wegen Ihrer variablen und entlastenden Körperhaltung beim Training an.


Welchen Crosstrainer muss ich kaufen?

Wenn Sie Ihre Fitness-Ziele kennen, sind Sie auf dem richtigen Weg zu dem für Sie am besten geeigneten Gerät. Wie oft und mit welcher Intensität werden Sie trainieren? Für Gelegenheitssportler oder eine weniger intensive Nutzung sind Einsteiger- oder Mittelklassemodelle die richtige Wahl, während leistungsorientierte Sportler sich in einer höheren Preisklasse orientieren sollten. Hier finden Sie unseren Leitfaden für die Auswahl des perfekten Crosstrainers oder Ellipsen Crosstrainer.


Welche Schwungmasse benötige ich?

Das richtige Gewicht der Schwungmasse ist eines der wichtigsten Faktoren für einen gleichmäßigen Ablauf und eine runde Drehbewegung. Achten Sie beim Kauf darauf, bei einem Crosstrainer eine Schwungmasse von mindestens 18 kg auszuwählen, bei einem Ellipsentrainer mindestens 10 kg.


Welches Bremssystem ist das beste?

Eines der wichtigsten Merkmale ist das Bremssystem. Über die Bremskraft wird der Widerstand geregelt und damit die Schwierigkeitsstufen. Dabei gibt es verschiedene Arten von Bremssystemen, die je nach Anspruch an das eigene Training die Auswahl bestimmen.

Bei Magnetbremsen wird die Schwungmasse durch ein Magnetfeld mit einem Permanentmagneten abgebremst. Die Stärke der Bremskraft wird hier über ein mechanisches Stellrad oder über einen Stellmotor ausgewählt. Hier kann der Widerstand nicht exakt ausgewählt werden, daher sind diese Crosstrainer oder Ellipsen Crosstrainer eher geeignet für Einsteiger oder Gelegenheitssportler. Induktionsbremssysteme, oder auch Wirbelstrombremssysteme, bremsen durch die Kraft einer elektrischen Spule. Der hierfür genutzte Strom muß über einen Stromanschluss eingespeist werden. Letztendlich verfügen manche Geräte eine Generatorbremse, die wie eine Induktionsbremse arbeitet. Unterschied ist hier einzig die fehlende Zufuhr von Strom, da dieser über einen Generator vom Gerät selbst erzeugt wird. Diese Geräte arbeiten sehr exakt und sind deshalb auch für den semi- oder professionellen Bereich geeignet. Achten Sie beim Kauf von Crosstrainer, Ellipsentrainer oder Ellipsen Crosstrainer also auch darauf, ob Sie einen Stromanschluss in der Nähe zur Verfügung haben.


Crosstrainer Funktion: Funktionen des Trainingscomputers und Pulsmessung

Aber nicht nur die Bremsen von Crosstrainer & Co. können Strom benötigen, auch die Computer oder Displays am Gerät. Ein nützlicher Trainingscomputer ist heutzutage Bestandteil eines jeden modernen Trainingsgerätes, sollte übersichtlich gestaltet sein und unterstützt Sie beim Training. Während des Trainings sollten Sie Ihre Werte im Auge behalten. Gerade die Herzfrequenz sagt viel über Ihre perfekte Trainingszone für die optimale Fettverbrennung aus. Ein Gerät sollte über mehr als 10 Widerstandsstufen verfügen, um ein flexibles Training zu gewährleisten. Über einen Pulsmesser können Sie Ihre Herzfrequenz an den Computer übertragen. Bei den meisten Geräten finden Sie entweder einen Ohrclip oder einen Handpulsmesser, da diese jedoch leicht verrutschen können, wählen Sie wenn möglich eine telemetrische Herzfrequenzmessung mit einem Gurt, der um die Brust gelegt wird. Die Übertragung der Werte zum Trainingscomputer erfolgt über diesen Gurt drahtlos.

Einige Crosstrainer, Ellipsentrainer oder Ellipsen Crosstrainer verfügen neben individuellen Trainingsprogrammen meist noch über ein pulsgesteuertes Programm, welches die Bremskraft beim Training automatisch nach Ihrer Herzfrequenz anpasst. Die Computer moderner Geräte lassen sich aber durch zusätzliche Funktionen im Nachhinein noch beliebig erweitern. Das Display des Computers sollte intuitiv gestaltet sein und beleuchtet.

Nutzen mehrere Personen den Crosstrainer oder Ellipsentrainer, sind jeweils eigene Benutzerspeicher eine gute Idee.


Welche Schrittlänge ist die richtige?

Für ein gesundes und schonendes Training sollte die Schrittlänge möglichst lang und die Schritthöhe möglichst kurz sein. Eine Schrittlänge sollte nicht unter 38 cm liegen, die Schritthöhe nicht über 20 cm. Dies führt sonst zu einer unter Umständen zu gestauchten Bewegungsbahn, die nicht ergonomisch ist. Im Gegensatz zu, zum Beispiel, Laufbändern haben Crosstrainer eine feste Schrittlänge, die von Maschine zu Maschine variiert.

Es gibt einige Crosstrainer und Ellipsen Crosstrainer, die einstellbare Schrittlängen bieten, sodass jeder Benutzer die Maschine auf das Niveau anpassen kann, auf dem er sich wohl fühlt.


Welchen Pedalabstand benötige ich?

Für ein normales Training auf Crosstrainer, Ellipsentrainer oder Ellipsen Crosstrainer, und bei einem gesunden Körper, ist ein Pedalabstand von ungefähr 20 -25 cm ausreichend. Wer jedoch unter Hüft- oder Gelenkproblemen leidet, sollte einen Abstand von unter 12 cm wählen.


Pedale und Trittflächen - aber richtig!

Rutschfeste Trittflächen sind ein Muss für jeden Crosstrainer. Die äußeren Kanten sollten breit genug auseinander liegen, um mit Sportschuhen einen bequemen und sicheren Stand zu haben. Die Verstellbarkeit der Pedale in ihrer Position sollte mehrfach möglich sein.


Achten Sie auf Sicherheit

Wählen Sie Geräte, die von offiziellen Prüfstellen auf Sicherheit geprüft worden sind, wie dem TÜV- oder GS-Zeichen. Gerade bei stärkerer Beanspruchung können Sie so sicher sein, ein zuverlässiges Gerät zu haben, das die nötigen Spaltenmaße aufweist, um eventuelle Quetschungen durch zu große Abstände zwischen den Geräteteilen zu vermeiden. Achten Sie auch darauf, dauerhaft das angegebene Maximalgewicht einzuhalten. Die Geräte sind zwar mit einem höheren Gewicht getestet, aber nicht für eine dauerhafte Überbelastung.


Kann ich einen Crosstrainer für zu Hause haben?

Wenn Sie nur wenig Platz haben oder den Ellipsentrainer / Crosstrainer bewegen oder lagern müssen, sollten Sie einen kürzeres, leichteres und eventuell sogar faltbares Sportgerät in Betracht ziehen. Größere Maschinen fühlen sich zwar stabiler an, nehmen aber mehr Platz ein. Die kompaktesten Einsteigermodelle gibt es mit einer Länge von weniger als 120 cm, kleine Standardtrainer werden etwa 150 cm lang sein, wobei die größten über 2 m lang sein können. Besonders platzsparende, klappbare Crosstrainer und Ellipsen Crosstrainer finden Sie insbesondere von der Firma Nordictrack.

Crosstrainer können überraschend groß sein. Fügen Sie 10 - 15 cm zur Breite und Länge eines Crosstrainers hinzu, um einen einfachen Zugang und genügend Platz für ein bequemes Training zu haben. Die Abmessungen und das Gewicht der einzelnen Geräte finden Sie auf der jeweiligen Produktseite in unserem Shop.


Was ist der Crosstrainer Preis?

Vor dem Kauf von Crosstrainer, Ellipsentrainer oder Ellipsen Crosstrainer steht das Festlegen eines Budgets. Preiswerte Einsteigermodelle beginnen schon ab 400 EUR bis etwa 700 EUR. Hier können Sie zum Beispiel von der Erfahrung der Firmen Proform oder Spirit Fitness im Bereich herkömmlicher Crosstrainer oder Ellipsen Crosstrainer profitieren. Sie finden attraktive Einsteigermodelle mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Mittelklassebereich zwischen 700 EUR und 1.300 EUR finden Sie als ambitionierter Sportler Geräte für jeden Anspruch. Die amerikanische Firma Nordictrack ist ein Spezialist für Crosstrainer und stellt verlässliche und moderne Modelle, vor allem für faltbare Ellipsen Crosstrainer.

Im High-End oder Profibereich finden Sie Geräte für bis zu 10.000 EUR. Beliebte semi-professionelle Crosstrainer von BH Fitness lassen das Sportlerherz höher schlagen, ebenso wie die hyper-professionellen Club-Geräte von Life Fitness, die keine Wünsche offen lassen. Die US-amerikanische Firma Life Fitness gilt als Pionier der Branche und hat vor vielen Jahren das allererste elektronische Indoor Fahrrad-Crosstrainer auf den Markt gebracht.


Welche Belastbarkeit benötige in ich meinem Crosstrainer?

Je stärker der Rahmen eines Gerätes, desto höher ist die Gewichtskapazität. Dies ist ein guter Indikator für die Qualität der Maschine. Crosstrainer, Ellipsentrainer oder Ellipsen Crosstrainer sind in der Regel in einem Belastungsbereich zwischen 120 kg bis 180 kg zu haben. Doch Profigeräte punkten mit einer Gewichtsgrenze von mehr als 180 kg.

Für jeden Bedarf finden Sie bei GymCompany einen Crosstrainer, Ellipsentrainer oder Ellipsen Crosstrainer bei uns im Shop. Wenn Sie nach dieser Anleitung doch noch Fragen zu Ihrer Entscheidung für ein Modell haben sollten, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, die wir so schnell wie möglich beantworten werden.

Was unsere Kunden sagen Danke für Ihr Vertrauen in die GymCompany

4.00 /5

Basierend auf 19 Bewertungen

4/5 GOOD

""

- Verifizierter Kunde von Trustedshops - 03/03/2023

5/5 Ausgezeichnet

"Schneller Kontakt bei Problemen und pünktliche Lieferung, was will man mehr?"

- Verifizierter Kunde von Trustedshops - 22/09/2022